Willkommen > Betreutes Wohnen für Menschen in sozialen Notlagen > Leistungsangebot
Wir bieten Beratung, Begleitung und Unterstützung in nachfolgenden Bereichen – in Form von regelmäßigen Einzelgesprächen mit einer festen AnsprechpartnerIn (kompetente Vertretung in Urlaubszeiten) – auf die unsere Klienten je nach individuellen Hilfebedarf zurückgreifen können.
In unseren Wohngemeinschaften in zwei vereinseigenen Häusern stellen wir Zimmer in Verbindung mit ambulanter Betreuung zur Verfügung (keine stationäre Betreuung).
Die Einzelzimmer sind vollständig möbliert. Die gebrauchsfertige Küche und Bad werden in jeder Wohneinheit (max. drei Bewohner) gemeinschaftlich genutzt. Waschmaschine und Trockner sind zur Nutzung im Keller vorhanden. Jedes Zimmer besitzt einen Internetanschluss, die Wohneinheiten verfügen über einen Festnetzanschluss.
Der Rahmen für das Leben in den Wohngemeinschaften wird durch eine Aufnahmevereinbarung und die Hausordnung festgelegt.
Unser Angebot im Einzelnen:
1. Bereich Lebensbewältigung im Alltag/Wohnen:
2. Bereich Sicherung der finanziellen Grundlagen:
3. Bereich Gesundheit:
4. Bereich Arbeit:
5. Bereich Soziale Kompetenzen:
Beim Betreuten Wohnen handelt es sich um eine aufsuchende Wohnform der Betreuung, wobei auch Termine außerhalb der häuslichen Wohnung, z.B. in den Büro- und Gesprächsräumen des VES oder die Begleitung zu Behörden, Ärzten, Kliniken u.a. pädagogisch sinnvoll oder notwendig sein können.
Als Grundlage für die Hilfeleistung dient der zu Beginn der Hilfe erstellte Hilfeplan, dessen Ziele sich an den individuellen Ressourcen, Fähigkeiten und Wünschen des Klienten orientieren.
Zusätzlich bieten wir je nach Bedarf und individuell zusammengestellt das Projekt "LAK" ("Lern- und Arbeits-Kompetenzförderung") als zusätzliche Unterstützung an, damit unsere Klienten ihre Weiterbildungsmaßnahmen, Ausbildung und andere Abschlüsse erfolgreich absolvieren können.